UNESCO-Welterbe in Dänemark: 11 Sehenswürdigkeiten

Stevens Klint and Højerup Old Church aerial

UNESCO-Welterbe in Dänemark - Überblick

Das UNESCO-Welterbe in Dänemark umfasst 11 Welterbestätten (Stand 2024):

  • Zum UNESCO-Weltkulturerbe in Dänemark zählen acht Stätten. Davon liegen sechs in Kontinental-Dänemark und zwei auf Grönland.
  • Zum UNESCO-Weltnaturerbe in Dänemark zählen drei Stätten, davon eine in Kontinentaleuropa und zwei auf Grönland.

Das Welterbe auf Grönland wird nicht hier, sondern zusammen mit dem benachbarten Welterbe in Island vorgestellt.

  • Es gibt zwei UNESCO-Biosphärenreservate in Dänemark (je eines in Kontinentaleuropa und auf Grönland).
  • Das UNESCO-Weltdokumentenerbe zählt acht Einträge, davon lagern sieben in Kopenhagen und eines auf Island.

Die Dänemark Rundreise führt zum Welterbe in Dänemark (inkl. Kandidaten und UNESCO-Biosphärenreservat).

Karte Dänemark (UNESCO-Welterbestätten in Kontinental-Dänemark)

UNESCO-Weltkulturerbe in Dänemark

Kleiner und Großer Runenstein in ihren Schutzräumen; im Hintergrund die Kirche von Jelling (UNESCO-Welterbe in Dänemark). Jelling rune stones

Grabhügel, Runen und Kirche von Jelling

Jelling (3.600 Einw.) liegt in Mitteljütland. Zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen die zwei Grabhügel, die zwischen ihnen stehende Kirche (erbaut ca. 1100) und zwei Runensteine aus dem 10. Jh.: Kleiner Jellingstein und Großer Jellingstein. Harald Blauzahn, der den Großen Runenstein errichten ließ, gilt als erster König Dänemarks; unter seiner Herrschaft begann die Christianisierung Skandinaviens. Seine Residenz befand sich an der Stelle der Kirche von Jelling. Webseite: https://natmus.dk/museer-og-slotte/kongernes-jelling/praktisk-information/erlebniscenter-kongernes-jelling/

Kathedrale von Roskilde (UNESCO-Welterbe in Dänemark). Roskilde Cathedral

Kathedrale von Roskilde

Roskilde (52.000 Einw.) liegt am Südufer des Roskilde-Fjords und war bis 1443 die Hauptstadt Dänemarks. Eine erste Kirche ließ Harald Blauzahn 985 errichten. Im 13. Jh. begann man mit dem Bau der Kathedrale von Roskilde. Sie ist der älteste Backsteinbau Skandinaviens und ein Bindeglied zwischen dem Kathedralbau Mitteleuropas und Skandinaviens. Die Kirche ist Grablege von 21 dänischen Königen, darunter Harald Blauzahn. Webseite: https://roskildedomkirke.dk/deutsch/

Vogelsperspektive auf Schloss Kronborg bei Helsingør (UNESCO-Weltkulturerbe in Dänemark).

Schloss Kronborg bei Helsingør

Schloss Kronborg war bis 1785 königliche Residenz, danach Kaserne; Shakespeares Hamlet spielt in den königlichen Gemächern. Kronborg diente außerdem als Zollstation. (Das Sundzoll-Register ist Weltdokumentenerbe.) Webseite: https://kongeligeslotte.dk/en/palaces-and-gardens/kronborg-castle.html

Christiansfeld: Ecke Kongensgade/Lindegade. Brødremenighedens Hotel i Christiansfeld 3

Christiansfeld, eine Siedlung der Herrnhuter Gemeine

Der dänische König lud mehrere Herrnhuter nach Dänemark ein, wo sie 1773 den Ort Christiansfeld (3000 Einw.) gründeten. An der lindengesäumten Hauptstraße (Lindegade) stehen schlichte Wohnhäuser aus hellem Backstein sowie die Brudergemeine-Kirche (Brødremenighedens Kirke). Webseite: https://www.christiansfeldcentret.dk/da/?lang=de

Jægersborg Dyrehave - Hermitage Pavilion and deer (UNESCO-Welterbe in Dänemark)

Parforcejagdlandschaft in Nordseeland (I): Jægersborg

Im Norden der Ostseeinsel Seeland erstrecken sich drei Jagdgebiete: der Hirschpark Jægersborg Dyrehave, der Wald Gribskov und der Hirschpark Store Dyrehave. Jægersborg Dyrehave ist ein rund 11 km² großes Jagdgebiet nördlich von Kopenhagen. Dort leben rund 2000 Hirsche; in der Mitte steht das Jagdschloss Eremitage (Eremitageslottet). Die zwei anderen Jagdgebiete sind die Wälder Gribskov (56 km²) und Store Dyrehave (14,2 km²). Webseite: https://parforce.dk/besuch/besuch-jaegersborg/?lang=de

Ringfestungen der Wikingerzeit

Die serielle Welterbstätte besteht aus fünf kreisrunden Wikingerburgen: Die größte ist Aggersborg, sie hat einen AUßendruchmesser von 288 m (siehe Foto). Die anderen Burgen sind Borgring, Fyrkat, Nonnebakken und die Trelleborg* bei Slagelse. Harald Blauzahn (siehe oben: Jelling) ließ sie 970 bis 980 erbauen. Die Anlagen waren eine Fehlinvestition: Einige wurden wohl nie, andere nur wenige Jahre genutzt.

* Nicht zu verwechseln mit der Trelleborg inmitten der Stadt Trelleborg (Südschweden). Sie wurde ebenfalls von Harald Blauzahn um 980 erbaut.

UNESCO-Weltnaturerbe in Dänemark

Stevns Klint. Blick westwärts auf den Leuchtturm Stevns Fyr (UNESCO-Weltnaturerbe in Dänemark)

Stevns Klint

Stevns Klint ist ein 15 km langes und bis zu 41 m hohes Kliff im Südosten der Ostseeinsel Seeland. Eine dunkle Schicht in dem hellen Kreidefelsen markiert die Grenze zwischen zwei Erdzeitaltern: Die Kreide-Paläogen-Grenze vor 66 Millionen Jahren ist benannt nach der Kreidezeit (letzter Abschnitt des Erdmittelalters) und dem Paläogen (erster Abschnitt der Erdneuzeit). Ein Asteroideneinschlag und erhöhte Vulkanaktivität führten damals zu einem Massenaussterben, dem u. a. die meisten Saurier zum Opfer fielen. Webseite: https://www.stevnsklint.com/de/front/

Rømø Kite Festival 2016

Dänisches Wattenmeer

Das Dänische Wattenmeer (Nationalpark Vadehavet) grenzt direkt an das Deutsche Wattenmeer an. Beide bilden mit dem Niederländischen Wattenmeer ein gemeinsames Welterbe. Im Wattenmeer liegen vier Insel (Rømø, Koresand, Mandø und Fanø). Webseite: https://de.nationalparkvadehavet.dk/

UNESCO-Biosphärenreservat in Dänemark

Kreidefelsen der Ostseeinsel Møn (Møns Klint); UNESCO-Biosphärenreservat in Dänemark

Møn

Die Ostsee-Insel Møn (218 km²; 9200 Einw.) liegt südöstlich der Insel Seeland. Sie ähnelt mit den hohen Kreidefelsen der deutschen Insel Rügen nicht nur äußerlich, sondern ist erdgeschichtlich mit dieser verwandt: beide sind gleichzeitig entstanden und Überreste einer aufgestiegenen Landmasse. Webseite: http://www.visitmoen.dk/vordingborg/mon-sydsjaelland

Ehemalige Kandidaten für das UNESCO-Welterbe in Dänemark

Blick vom Dom zu Ribe nach Südosten über die ALtstadt zur Klosterkirche St. Katharinen (Kandidat für das UNESCO-Welterbe in Dänemark).

Ribe/Ripen

Ribe (8.300 Einw.) ist die älteste Stadt Skandinaviens (erstmals erwähnt 854). Im Mittelalter war Ribe der wichtigste Nordseehafen Dänemarks.

Die zweitälteste Kirche Nordeuropas (nach der Kirche in der Wikingersiedlung Haithabu) wurde um 860 erbaut; der heutige Dom entstand ab 1176. Webseite: https://www.vadehavskysten.dk/ribe-esbjerg-fano/oplev-ribe

  • Kandidatur: 1993 – 1996
Schlossstraße 2 Mögeltondern (Møgeltønder - Slotgade 2)

Slotsgaden in Møgeltønder/Schlossstraße in Mögeltonder

Das Dorf Mögeltondern (800 Einw.) ist bekannt für die kerzengerade Schlossstraße (Slotsgaden), die man 1680 zwischen Schloss und Dorfkirche anlegte. Dänische Webseite: https://www.toender.dk/din-kommune/kort-fakta-og-nogletal/vores-landsbyer-og-byer/mogeltonder/

  • Kandidatur: 1993 – 1996
Schloss Liselund mit Landschaftspark auf der Ostseeinsel Mön

Schloss Liselund, Park und Pavillons

Auf Møn befindet sich der ehemalige Kandidat für das UNESCO-Weltkulturerbe „Schloss Liselund, Park und Pavillons“ (18. Jh.). Es handelt sich um ein „Schloss“ genanntes Landhaus mit Landschaftspark und Parkbauten. Webseite: http://www.nationalmuseet.dk/sw26465.asp

  • Kandidatur: 1993-96
Copenhagen Drone (177644275)

Erlöserkirche

Die Erlöserkirche (Vor Frelsers Kirke) wurde imKopenhagener  Stadtteil Christianshaven ab 1689 nach Plänen von Lambert van Haven erbaut. Der  Turm mit dem spiralförmigen Aufsatz wurde erst 1752 vollendet. Webseite: http://www.vorfrelserskirke.dk/

  • Kandidatur: von 1993 bis 1996
Copenhagen 2017-07-15 (36672012240)

Schloss Rosenborg

Nordwestlich der Marmorkirche erstreckt sich der Königsgarten mit Schloss Rosenborg (Webseite: https://www.kongernessamling.dk/de/rosenborg/).

  • Kandidatur: 1993 – 1996

Aktuelle Kandidaten für das UNESCO-Welterbe in Dänemark

Kbh amalienborg mpazdziora

Schloss Amalienborg

Schloss Amalienborg ist eine der Residenzen des dänischen Königshauses. Das Schloss besteht aus vier Palästen an einem achteckigen Platz in Kopenhagen. Webseite: https://www.kongehuset.dk/en/palaces-and-the-royal-yacht/amalienborg/#christian-vii-s-palace

Ejerslev - Lagune mit Moler-Steilhängen auf der Insel Mors

Molerlandschaft des Limfjord

Moler ist ein Sedimentgestein. Es entstand vor 55 Millionen Jahren und enthält zahlreiche Fossilien. Moler gibt es am Limfjord an der Nordwestspitze von Jütland.

Amager Dragör DK IMG 0280

Dragør/Dragor (Abstecher)

Südöstlich von Kopenhagens liegt die Kleinstadt Dragør (12.000 Einw) mit Altstadt und Hafen. Webseite: https://www.dragoer.dk/

UNESCO-Weltdokumentenerbe in Dänemark

Das UNESCO-Weltdokumentenerbe in Dänemark umfasst acht Dokumente, von den sieben in Kopenhagen und eines in Island aufbewahrt werden: 

Hans Christian Anders. Gemalt von Christian Albrecht Jensen 1836

Manuskripte und Briefe Hans Christian Andersens

Der Dichter Hans Christan Anders ist bekannt für seine Märchen, z. B. „Die kleine Meerjungfrau“,  „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ oder „Des Kaisers neue Kleider“. Anders wurde 1805 in Odense geboren und starb 1875 in Kopenhagen. Die Manuskripte und Briefe Hans Christian Andersens zählen seit 1997 zum Weltdokumentenerbe.

  • Hamburger Bibel bzw. Bertoldusbibel (2011)
  • Dokumentensammlung „El Primer Nueva Coronica y Buen Gobierno(2007)
  • Sundzoll-Register (2007)
  • Archiv der dänischen überseeischen Handelsgesellschaften (1997)
  • Linné-Sammlung (1997)
  • Søren Kierkegaard Archiv (1997)

In der isländischen Hauptstadt Reykjavík befindet sich die Arnamagnäanische Sammlung. Sie ist ein gemeinsames Dokumenterbe Dänemarks und Islands, da die Sammlung bis 1976 in Kopenhagen aufbewahrt wurde.

Immaterielles Kulturerbe in Dänemark

Bislang ist bei der UNESCO kein immaterielles Kulturerbe für Dänemark eingetragen.

UNESCO-Welterbe in Dänemark. Statistik

Im Folgenden ein paar Zahlen und Grafiken zum Welterbe in Dänemark.

Datengrundlage:

Anteil des Weltkultur- und Weltnaturerbes am gesamten Welterbe in Dänemark

 Dänemark hat 10 Welterbestätten:

    • sieben zählen zum Weltkulturerbe. Das entspricht einem unterdurchschnittlichen Anteil von 70 % am Welterbe in Dänemark (Welt: 77,73%; Deutschland: 94 %; Vatikan: 100 %; Australien: 20 %).
    • drei zählen zum Weltnaturerbe. Das sind 30 %; ein überdurchschnittlicher Wert (Welt: 18,89 %; Deutschland: 5,9 %; Australien: 60 %).

Es gibt keine gemischte Welterbestätte (Weltkultur- und Weltnaturerbe) in Dänemark. Der Anteil von 0 % liegt unter dem Welt-Durchschnitt von 3,38 % (Deutschland: 0 %; Griechenland: 11 %; Australien: 20 %).

Land

Anteil des Weltkulturerbes am Welterbe in

Anteil des Weltnaturerbes am Welterbe in

Dänemark

70%
30%

Welt

77.73%
Deutschland 18.89%

Deutschland

94%
Deutschland 6%

Australien

20%
60%

Vatikan

100%

Einwohner*innen pro UNESCO-Welterbe in Dänemark

Dänemark hat rund 5,9 Millionen Einwohner*innen.

    • 0,84 Mio. Personen teilen sich eine Weltkulturerbestätte (Welt: 8,4 Mio.; Deutschland: 1,73 Mio.; Nigeria: 100 Mio.; Vatikanstadt: 0,000415 Mio.).
    • 1,95 Mio. Personen teilen sich eine Weltnaturerbestätte (Welt: 34,6 Mio.; Deutschland: 27,7 Mio.; Indien: 193 Mio.).

Dänemark hat – gemessen an der Bevölkerungszahl – eine weit überdurchschnittliche Welterbe-Dichte.

Land

Einwohner*innen (Mio.) pro Weltkulturerbestätte in

Einwohner*innen (Mio.) pro Weltnaturerbestätte in

Dänemark

Dänemark
DK

Welt

8,4
34,6

Deutschland

1,73
27,7

Indien/Nigeria

Nigeria: 100
Indien: 193 (aus Darstellungsgründen Balkenlänge bei 100 geschnitten)

Fläche pro UNESCO-Welterbe in Dänemark

Bei einer Staatsfläche von 2.210.573 km² (inkl. Grönland) kommen auf eine Welterbestätte in Dänemark 221.057 km² (Welt: 117.598 km²; Deutschland: 7.002 km²; Russland: 700.000 km²; Vatikan: 0,22 km²).

    • eine Weltkulturerbestätte in Dänemark 315.796 km² (Welt: 151.282 km²; Deutschland: 7.440 km²; Russland: 900.000 km²; Vatikan: 0,22 km²)
    • eine Weltnaturerbestätte in Dänemark 736.858 km² (Welt: 622.477 km²; Deutschland: 119.040 km²; Russland: 1.554.386 km²; Schweiz: 10.319 km²)

Wenn man Grönlands Fläche (wo es ja ebenfalls Welterbestätten gibt) berücksichtigt, kommt Dänemark auf eine unterdurchschnittliche Welterbedichte.

Land

Fläche pro Weltkulturerbestätte in

Fläche pro Weltnaturerbestätte in

Dänemark

315.796 km²
736.858 km²

Welt

151.282 km²
622.477 km²

Deutschland

119.040 km²

Russland

900.000 km²
1.554.386 km² (Balken aus Darstellungsgründen bei 1. Mio. geschnitten)

UNESCO-Welterbe in Dänemark besuchen

Dänemark Flagge, Flag of Denmark
Dänemark Karte. Denmark map

Dänemark entdecken: das kleine große Land

Dänemark besteht aus drei Gebieten: 

  • Kontinentaldänemark ist das „Kernland“ nördlich von Deutschland,
  • Färöerinseln in der Nordsee,
  • Grönland in Nordamerika.

Bis 1944 zählte auch Island zu Dänemark.

Das europäische Kernland (inkl. Färöer)  ist mit rund 43.000 km² klein z. B. im Vergleich zu Deutschland 358.000 km². Mit Grönland ist Dänemark der zwölftgrößte Staat der Welt.

Kurzinfo Dänemark

  • Einwohner*innen: 13.080.000
  • Fläche: 42.921 km²; Grönland: 2.166.086 km²
  • Landeshauptstadt: Kopenhagen
  • Großstädte: Kopenhagen (638.000); Aarhus (283.000), Odense (181.000), Aalborg (120.000)
  • Nachbarländer: Deutschland; Grönland: Kanada
  • Höchster Berg: Møllehøj („Mühlenberg“; 170 m)
  • Hauptgewässer: Gudenå (158 km), Storå (104 km), Varde Å (99 km); Arresø (40 km²), Stadil Fjord (19 km²), Esromsee (17 km²)

UNESCO-Welterbe Anreise

UNESCO-Welterbe in Dänemarks Nähe

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner